(Jörg Roche, Stefanie Haberzettl, Gulio Pagonis, Moiken Jessen & Nicole Weidinger)
Auf Initiative der Mercator-Stiftung für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache entwickelte eine interdisziplinäre Expertenkommission 32 Qualitätsmerkmale zur Analyse und Bewertung von Sprachstandsverfahren in Deutschland für den Elementarbereich (vergleiche Neugebauer & Becker-Mrotzeck 2013). Es wurde eine Studie in Auftrag gegeben, die die gängigen Verfahren für Kinder im Vorschulalter (vier bis sechs Jahre) auf ihre Qualität hin untersuchen sollte (Neugebauer & Becker-Mrotzek 2013). Zur Bewertung der Verfahren wurde hierfür ein spezieller Katalog an Qualitätsmerkmalen entwickelt. Dabei orientierte sich die Untersuchung des Testkonstrukts Sprache an den Basisqualifikationen, wie sie 2008 im Rahmen des PROSA-Projekts festgelegt wurden (vergleiche Ehlich, Bredel & Reich 2008). Ferner wurden mit den Qualitätsmerkmalen auch die jeweiligen Erhebungsmethoden sowie die spracherwerbstheoretische Fundierung der ausgewählten Tests analysiert und beurteilt.
Literatur
Neugebauer, Uwe & Becker-Mrotzek, Michael (2013), Die Qualität von Sprachstandsverfahren im Elementarbereich. Eine Analyse und Bewertung. Köln: Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.
Ehlich, Konrad; Bredel, Ursula & Reich, Hans H. (2008), Referenzrahmen zur altersspezifischen Sprachaneignung. Forschungsgrundlagen Band II. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF.
(Mehr zu diesem Thema im Modul 3 Propädeutikum wissenschaftliches Arbeiten der Multilingua Akademie)