Sys­tem asso­zi­ier­ter Gemeinplätze

 (Mark Web­ber)

Sys­tem of Asso­cia­ted Commonplaces 

Das ‚Sys­tem asso­zi­ier­ter Gemein­plät­ze‘ kommt in Blacks Inter­ak­ti­ons­theo­rie der Meta­pher vor (Black 1983a). Spä­ter (1983b) hat er von einem impli­ca­ti­ve com­plex (,Impli­ka­ti­ons­ge­fü­ge‘) gespro­chen. Für Black erfolgt der Meta­pho­ri­sie­rungs­pro­zess nicht durch die Sub­sti­tu­ti­on eines Wor­tes durch ein ande­res, son­dern in der Inter­ak­ti­on zwei­er Aus­drü­cke. Dadurch ent­ste­hen Pro­po­si­tio­nen, Aus­sa­gen, Argumente.

Ein Bei­spiel: Die Meta­pher von einer „Mau­er im Kopf“ (Schnei­der 1982) ist seit 1989 zu einem Gemein­platz (einer all­ge­mein ver­ständ­li­chen und geläu­fi­gen Rede­wen­dung) gewor­den. Die Behaup­tung, wir hät­ten eine Mau­er im Kopf, impli­ziert und akti­viert in uns eine Fül­le zuge­hö­ri­ger, viel­leicht sogar wider­sprüch­li­cher Asso­zia­tio­nen, etwa: von schein­bar unüber­wind­li­chen Bau­ten; von undurch­dring­li­chem Mate­ri­al; von schüt­zen­den und abwei­sen­den Abgrenzungen.

Die­se Impli­ka­tio­nen funk­tio­nie­ren als Fil­ter: sie blen­den bestimm­te Merk­ma­le der ‚Mau­er‘ aus und stel­len ande­re „ins Ram­pen­licht“. Sie erlau­ben uns, die dem Wort ‚Mau­er‘ inne­woh­nen­den Impli­ka­tio­nen zu erken­nen und für uns sinn­voll auszulegen.

Die Exis­tenz von all­ge­mein ver­stan­de­nen Impli­ka­tio­nen wider­spricht nicht Blacks Über­zeu­gung, Meta­phern kön­nen ein­ma­lig, krea­tiv und heu­ris­tisch sein. Also ist der Begriff vom „Sys­tem asso­zi­ier­ter Gemein­plät­ze“ wich­tig, um den Pro­zess des Meta­pho­ri­sie­rens als Inter­ak­ti­ons­pro­zess und die Meta­pher als Argu­men­ta­ti­ons- und Erkennt­nis­mit­tel zu erklären.

Lite­ra­tur

  • Black, Max (1983a), Die Meta­pher (1954), In: Haver­kamp, Anselm (Hrsg.), Theo­rie der Meta­pher. Darm­stadt: Wis­sen­schaft­li­che Buch­ge­sell­schaft, 55–79.
  • Black, Max (1983b), Black, Max (1977), Mehr über die Meta­pher. In: Haver­kamp, Anselm (Hrsg.), Theo­rie der Meta­pher. Darm­stadt: Wis­sen­schaft­li­che Buch­ge­sell­schaft, S. 479–413.
  • Jost, Jörg (2007), Topos und Meta­pher. Zur Prag­ma­tik und Rhe­to­rik des Ver­ständ­lich­ma­chens. Hei­del­berg: Uni­ver­si­täts­ver­lag Winter.
  • Schnei­der, Peter (1982), Der Mau­er­sprin­ger. Erzäh­lung. 6. Auf­la­ge. Rein­bek: Rowohlt.

(Mehr zu die­sem The­ma im Modul 8 Berufs‑, Fach- und Wis­sen­schafts­spra­chen der Mul­ti­l­in­gua Aka­de­mie)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert