Dis­kurs­ethik

(Gesi­ne Len­ore Schie­wer & Jörg Roche)

Die Dis­kursethik hat die Ori­en­tie­rung auf den so genann­ten ‚Dia­log der Kul­tu­ren‘ maß­geb­lich beein­flusst. Ihr zen­tra­ler Ansatz­punkt ist dar­auf fokus­siert, eine Gegen­po­si­ti­on zu Samu­el Hun­ting­tons The­se vom „Kampf der Kul­tu­ren“ ein­zu­neh­men und im Dia­log der Kul­tu­ren – als kul­tu­rel­ler Idee der glo­ba­len Ver­stän­di­gung – die Chan­ce für eine fried­li­che Zukunft zu sehen. Grund­le­gend soll dabei die Aus­ein­an­der­set­zung mit einer neu­en Auf­fas­sung von Viel­falt sein. Anläss­lich eines Run­den Tisches am Sitz der Ver­ein­ten Natio­nen im Sep­tem­ber 2000 erklär­ten der Gene­ral­se­kre­tär der UNO, zwölf Staats- und Regie­rungs­chefs sowie die Außen­mi­nis­ter ver­schie­de­ner Län­der über­ein­stim­mend, dass mit Hil­fe eines sol­chen Dia­logs zwi­schen den Kul­tu­ren alle Natio­nen in der Lage sei­en, Feind­schaft und Kon­fron­ta­ti­on durch Gespräch und Ver­ständ­nis zu erset­zen. Es knüp­fen sich also sehr weit­rei­chen­de Hoff­nun­gen an das Projekt.

Lite­ra­tur

  • Roche, Jörg & Schie­wer, Gesi­ne L. (2017), Iden­ti­tä­ten – Dia­lo­ge im Deutsch­un­ter­richt. Schrei­ben – Lesen – Ler­nen – Leh­ren. Tübin­gen: Narr Fran­cke Attemp­to Verlag.
  • Schie­wer, Gesi­ne L. (2010), Der ‚Dia­log der Kul­tu­ren‘ in der Dis­kus­si­on. Per­spek­ti­ven inter­na­tio­na­ler Kom­mu­ni­ka­ti­on in nicht-idea­ler Situa­ti­on. In: Peter Hanen­berg (Hrsg.), Rah­men­wech­sel Kul­tur­wis­sen­schaf­ten. Würz­burg: Königshausen& Neu­mann, 75–84.

(Mehr zu die­sem The­ma im Modul 6 Unter­richts­ma­nage­ment der Mul­ti­l­in­gua Aka­de­mie)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert